Frieden und Krieg
Studie: Aktuelle Erfahrungen von schulischen Akteuren durch die Flucht aus der Ukraine
Wir führen derzeit die Studie im Rahmen des Schul-Barometers durch. Ziel der Studie ist es, Erfahrungen und Bedürfnisse aus der Praxis für die Praxis zusammenzutragen. Hierfür möchten wir die Perspektiven von ukrainischen Lehrpersonen und Schüler*innen untersuchen.
→ zur Umfrage (Schülerinnen und Schüler)
Anschreiben an Lehrkräfte und Schüler*innen zur aktuellen Befragung (PDF)
МИР І ВІЙНА
Дослідження: актуальний досвід шкільних акторів, які виїхали з України в пошуках безпеки
Супровідний лист викладачам та студентам до поточного опитування (PDF)
МИР И ВОЙНА
Исследование: актуальный опыт школьных акторов, выехавших с Украины в поисках безопасности
В рамках проекта «Школьный барометр» мы проводим исследование, цель которого – собрать отзывы с практического опыта украинских учеников и педагогов и определить их потребности для дальнейшего улучшения практики школьного обучения (из практики для практики).
Сопроводительное письмо учителям и ученикам к текущему опросу (PDF)
Publikationen zum Thema
Erste Ideen und ausgewählte erste Zwischenergebnisse
In den folgenden Abschnitten werden Ideen für Schule und Unterricht zum Umgang mit dem russischen Überfall auf die Ukraine skizziert, die von schulischen Mitarbeitenden genannt werden.
Ideen für den Unterricht
Handeln im Unterricht: Gesprächsanlässe schaffen und interdisziplinär aufarbeiten
Als Idee für den Unterricht wird genannt Gesprächsanlässe zu schaffen, damit Lernende die Möglichkeit erhalten, sich zu Fragen und Sorgen zu äußern. Darüber hinaus kann im Kontext der Demokratiebildung eine Sensibilisierung für Fake-News stattfinden, bei dem die Erfahrungen und Äußerungen der Lernenden ernstgenommen werden und eine Positionierung gegen Gewalt, Terror und Vernichtung erfolgt.
Es wird außerdem vorgeschlagen, das Wissen (z.B. geographisches und historisches Wissen) der Lernenden zu nutzen und weiterführende Fragen zu beantworten.
Außerdem wird gesagt, dass die aktuelle Thematik genutzt werden kann, um geschichtliche, philosophische, sprachliche, künstlerische und politische Bezüge herzustellen. Dies regt Kinder und Jugendliche dazu an, sich den Themen “Krieg” und “Frieden” interdisziplinär und handlungsorientiert zu nähern.
Unterrichtliche Ideen und Schwierigkeiten: Projekte, Unterstützungsangebote für schulische Mitarbeitende und mögliche Schwierigkeiten
Als unterrichtliche Projekte eignen sich z.B. die Gestaltung einer Friedenswand oder eines Theaterstücks zur Thematik. Zudem wird vorgeschlagen, Hilfsaktionen zu organisieren, Bilderbücher zum Thema zu kreieren sowie erste Wörter auf Ukrainisch bereitzustellen.
Auch werden für die unterrichtliche Thematisierung Unterstützung durch die Schule (z.B. durch Gespräche, Gebete oder Initiativen) oder Online-Unterricht durch ukrainische Schulen und Lehrpersonen vorgeschlagen. Es wird auch kritisch angemerkt, dass das Aufgreifen des Konflikts sich im Kindergarten als schwierig darstellen könnte und der Themenkomplex “Krieg und Frieden” ohnehin im Politikunterricht adressiert werde.
Ideen für das Schulleben
Aktionen und Projekte
Zu den Ideen für die Gestaltung des Schullebens im Kontext des Krieges in der Ukraine werden zum einen verschiedene Beispiele für Aktionsprojekte gegeben, wie u.a. Spendenaktionen für Geflüchtete, die Teilnahme an Demonstrationen oder die Gestaltung von Friedenszeichen (z.B. Banner, Friedenstauben).
Zudem könnte eine Schweigeminute stattfinden, in der an die Opfer des Krieges gedacht wird, oder Lesematerial zum Thema bereitgestellt werden.
Thematische Aufarbeitung
Darüber hinaus kann eine Zusammenarbeit mit Schulpsycholog*innen und -sozialarbeiter*innen oder anderen Kolleg*innen erfolgen, durch die ein breiter Austausch über das Thema gefördert wird.
Wünschenswert wäre auch die Diskussion des Themas im Rahmen einer Schulversammlung und durch die Bereitstellung von Materialien im Lehrer*innenzimmer.
Als Möglichkeit wird auch die Nicht-Thematisierung des Krieges genannt, weil diese (noch) keine Auswirkungen auf das Schulsystem habe oder durch Schulleitungen blockiert werde.
Einrichtung von Flüchtingsklassen
Zukünftig könnten außerdem Flüchtlingsklassen eröffnet sowie pädagogische Angebote für Flüchtlinge bereitgestellt werden.
Die Auswahl und Umsetzung von Angeboten ist auf der einen Seite abhängig vom Alter, der Anzahl sowie dem körperlichen und psychischen Zustand der Kinder und Jugendlichen und unterliegt auf der anderen Seite Einschränkungen bezogen auf Ressourcen und Kapazitäten.
Pädagogische Angebote
Integration von Flüchtlingen
Die Integration der Kinder und Jugendlichen in den Schulalltag sollte auf eine unbürokratische Art und Weise schnell und unkompliziert vonstattengehen. Neben „Auffangklassen“ und „Willkommensklassen“ würde sich außerdem die Etablierung von internationalen Flüchtlingsklassen anbieten. Fördervereine könnten Arbeitsmaterialen bereitstellen und die Erstausstattung der Schüler*innen übernehmen.
Individueller Umgang mit Lernenden
Neben allgemeinen Konzepten sei es vor allem wichtig, eine an die Kinder und Jugendlichen angepasste individuelle Herangehensweise zu wählen. Es gilt „Zeit zu haben“ und sich die Frage zu stellen „Wer braucht jetzt was?“. Eine Möglichkeit dafür stellt die Einrichtung von „Patensystemen“ dar. Schüler*innen können als Lernpaten tätig werden und auf diese Weise helfen. Auch Muttersprachler*innen sowie Russischlehrer*innen können als Lernbegleitende unterstützen. DaZ-Lehrkräfte können im Peer to Peer Setting helfen. Im weiteren Verlauf ist außerdem die Frage nach einer Einbindung von geflüchteten Lehrer*innen zu stellen.
Erlernen der deutschen Sprache
In diesem Kontext spielt auch der Aspekt des Erlernens der deutschen Sprache eine wichtige Rolle. Demnach seien das Anbieten von muttersprachlichem Unterricht aber auch Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache (Deutschkurse) von Bedeutung. In Sprachvorbereitungsklassen oder in breit angelegten Sprachkursen und verschiedenen Sprachangeboten könnte dieses Vorhaben intensiviert werden. Auch die Teilnahme am regulären Unterricht, vor allem Kunst-, Sport- oder Musikkurse würde dies fördern.
Dies ist insbesondere im Hinblick auf das „Schaffen einer ‚Normalität‘“ wichtig, da die Sprache nicht nur das Lernen über den Alltag erleichtert, sondern auch und vor allem die Möglichkeit bietet, eine gewisse normale, alltägliche Struktur zu schaffen und auf diese Weise das „Ankommen“ zu erleichtern.
Weitere Angebote
Psychologische Beratung
Es brauche vor allem (niedrigschwellige) psychologische bzw. traumatherapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche aber auch für Eltern, um sich mit den Erlebnissen auseinandersetzen zu können.
Austausch mit Gleichaltrigen
Darüber hinaus werden auch diverse Freizeitangebote (z.B. Chor, Sportvereine, Spielgruppen, Musikschulen, Theater, kochen, Ausflüge) oder die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften (auch ohne Schulzugehörigkeit) genannt, damit es zu einem Austausch und gemeinsamen Begegnungen mit Gleichaltrigen außerhalb von Schule und Kindergarten kommen kann. So könnten beispielsweise Lernpaten auch nach bzw. außerhalb der Schule ihre Rolle ausführen.
Kooperation mit geflüchteten Familien
Ebenfalls erwähnt wird, dass ein Austausch von Familien in der gleichen Situation hilfreich sein kann, während an anderer Stelle aber auch das Anbieten von Integrationsangeboten (z.B. interkultureller Dialog) genannt wird.
Unterstützung im Alltag
Des Weiteren brauche es Unterstützung und Orientierung im Alltag für die Familien, beispielsweise bei Behördengängen oder durch Sprachmittler*innen.
Sicherstellung von Grundbedürfnissen
Von hoher Bedeutung sei es außerdem, die Grundbedürfnisse (Wohnraum, Versorgung, Kleidung) zu sichern und den Familien ein Ankommen und Zur-Ruhe-Kommen zu ermöglichen. So könne man den Kindern und Jugendlichen auch ein warmes Mittagessen unabhängig von der Wahrnehmung des Ganztagsangebots anbieten oder die Nutzung der Schuleinrichtung bzw. der Schulräume ermöglichen. In manchen Klassen werden zudem „Willkommenstaschen“ gepackt.
Unterstützung von Hilfsorganisationen
Unabhängig von der direkten Unterstützung einzelner Personen lassen sich aber auch Hilfsorganisationen unterstützen (z.B. durch Transporte oder Spenden).
Die folgende Angebote wurden teils seitens der befragten schulischen Akteur*innen kommuniziert sowie ergänzend mithilfe gängiger Suchmaschinen recherchiert. Es zeigen sich auf Basis dieser Sammlung fünf übergeordnete Kategorien, in die unterrichtliche Angebote aufgeteilt werden können: Materialsammlungen und Suchmaschinen, Unterrichtsmaterial, Beratungsangebote, Nachrichten, weiterführendes Informationsmaterial sowie Ressourcen für ankommende ukrainische Geflüchtete. Erstaunlich ist, dass länderübergreifend sowohl staatliche als auch private Träger schnell vielzählige Ressourcen bereitstellen, was auf einen Lerneffekt aus der COVID-19-Pandemie hindeuten könnte.
Diese Links wurden bis einschließlich April 2022 überprüft und gepflegt. Danach wurden nur noch auf Anfrage einzelner Organisationen Ergänzungen und Veränderungen mehr vorgenommen.
Materialsammlungen und Suchmaschinen
Die Sammlungen und Suchmaschinen geben einen Überblick über verschiedene Angebote rund um die unterrichtliche Adressierung des Themenkomplexes.
- Twinkl: DaZ Unterrichtsmaterial – https://www.twinkl.de/resources/materialien-auf-deutsch-resources/das-twinkl-portal-fr-fremdsprachen-deutschland/ukrainisch-das-twinkl-portal-fr-fremdsprachen-deutschland
- Kostenlose Materialpakete zur Förderung der mentalen Gesundheit von jüngeren Kindern zu den Themen psychische Gesundheit und Kunsttherapie auf Deutsch und Ukrainisch: https://www.twinkl.de/resource/materialien-zur-forderung-der-mentalen-gesundheit-von-jungeren-kindern-deutsch-ukrainisches-materialpaket-kooperation-mit-der-stimmen-der-kinder-stiftung-de-d-1672678325
- E-Book zu den Themen Flucht und Auswanderung zur Besprechung mit Kindern und Jugendlichen: https://www.twinkl.de/resource/ein-langer-weg-hierher-e-book-zum-thema-flucht-und-auswanderung-de-d-1682949058
- Taskcards: Sammlung von Beratungsangeboten und Materialien – https://hb.taskcards.app/#/board/0768d56c-bbee-4f40-bfe1-5963b580ba44/view
- Wir lernen online: Sammlung von Bildungsinhalten, die frei verfügbar sind und u.a. aktuelle politisch-gesellschaftliche Themen adressieren (Deutschland) – https://wirlernenonline.de/ueber-wirlernenonline/
- Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (Deutschland): Sammlung von Beratungsangeboten, Ressourcen für ankommende Geflüchtete und Materialien – https://li.hamburg.de/fortbildung/15926266/ukraine/
- Jascha Falck: Sammlung von Materialien (Deutschland) – https://joschafalck.de/unterrichtsmaterial-ukraine/
- BLLV: Sammlung von Beratungsangeboten und Materialien (Deutschland) – https://www.bllv.de/vollstaendiger-artikel/news/schule-im-ukraine-krieg-gefordert-mehr-denn-je#c67702
- Kanton Zug: Direktion für Bildung und Kultur, Amt für gemeindliche Schulen (Schweiz): Sammlung nützlicher Links: https://www.zg.ch/behoerden/direktion-fur-bildung-und-kultur/amt-fur-gemeindliche-schulen/aktuelle-informationen-im-bezug-auf-den-ukraine-krieg/ftw-simplelayout-filelistingblock/nuetzliche-links-zur-situation-in-der-ukraine/download
- Bildungsdirektion Wien: Links zu Unterrichtsmaterialien, Erklärvideos und Informationen zum Krieg in der Ukraine (Österreich) – https://www.bildung-wien.gv.at/service/Krieg-in-der-Ukraine.html
- Zentrum polis (Politik lernen in der Schule) in Österreich: Materialsammlung zu Hintergrundinformationen, Arbeitsblättern und Beratungsangeboten – https://www.politik-lernen.at/ukraine_direktfuerdenunterricht
- Österreichisches Jugendkreuz: Sammlung von Angeboten zu Beratungen, Hilfsangeboten und unterrichtlichen Ideen – https://www.jugendrotkreuz.at/ukraine/
- #schuleverantworten: Journal mit Ressourcen für den unterrichtlichen Umgang mit dem Krieg – https://schule-verantworten.education/
- TableBildung: Überblick über ukrainische digitale Lernplattformen – https://table.media/bildung/analyse/ukraines-fortschrittliche-digitale-lernportale/
- Pädagogische Hochschule Zug: Material und Projekte der PH Zug zu Russlands Krieg in der Ukraine – https://www.zg.ch/behoerden/direktion-fur-bildung-und-kultur/phzg/ph-zug/medien-publikationen/weitere-publikationen/ukraine?searchterm=ukraine
- Medienzentrum Hochtaunuskreis (Deutschland): Unterrichtsmaterialsammlung für ukrainische Geflüchtete – https://mz-hochtaunus.de/materialsammlung-fuer-den-unterricht-fuer-fluechtlingskinder-aus-der-ukraine/
- Deutsches Schulportal: Informationen zu den Auswirkungen des Krieges auf Schulen und überregionale Sammlung von Ressourcen für die Integration der Geflüchteten in deutsche Schulen – https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/ukraine-wie-schulen-gefluechtete-kinder-aufnehmen/
- Initiative der Bertelsmannstiftung und Robert Bosch Stiftung: Unterstützung von Schulen im Umgang mit ukrainischen Geflüchteten – https://www.bosch-stiftung.de/de/presse/2022/03/stiftungen-unterstuetzen-schulen-bei-der-aufnahme-ukrainischer-kinder-und
Unterrichtsmaterial
Die Unterrichtsmaterialien setzen sich zusammen aus Arbeitsblättern, Textmaterial sowie weiteren Hintergrundinformationen zum Krieg.
- Arbeitsblätter: Krieg in der Ukraine
- HANISAULAND: Materialien mit Hintergrundinformationen und Arbeitsblättern – https://www.hanisauland.de/lehrer-innen/hanisauland-material/themen_gemeinschaft-demokratie/thema-krieg-ukraine
- Lehrer-Online: Arbeitsblätter zu Krieg, Europa und Krieg in der Ukraine – https://www.lehrer-online.de/aktuelles/fundstuecke/fundstuecke-der-woche/fa/krieg-in-der-ukraine-kostenfreie-materialien-fuer-den-unterricht/
- Landeszentrale für politische Bildung in Deutschland: Unterrichtsmaterial und Hintergrundinformationen – https://www.lpb-bw.de/ukrainekonflikt
- Eduki: Unterrichtsmaterial – https://eduki.com/de/standwithukraine
- Zebis – Portal für Lehrpersonen (Schweiz): Unterrichtsmaterialien zum Krieg in der Ukraine – https://www.zebis.ch/dossier/der-ukraine-krieg
- SRF school – Kinder News: Krieg in der Ukraine – https://www.srf.ch/sendungen/school/kinder-news-konflikt-in-der-ukraine
- Éducation21: Ukraine – in der Schule über Krieg sprechen – https://www.education21.ch/de/zoom#edu21-tab1
- Bildungsdirektion Wien: Material und Tipps für die unterrichtliche Adressierung des Krieges in der Ukraine (Österreich) – https://www.bildung-wien.gv.at/service/Krieg-in-der-Ukraine/Wie-über-den-Krieg-sprechen.html
- Zentrum polis (Politik lernen in der Schule) in Österreich: Unterrichtsideen und Materialien zur Friedenspädagogik – https://www.politik-lernen.at/ukraine
- Pausenzeitung in Österreich: Unterrichtsmaterialien (kostenpflichtig) – https://www.pausenzeitung.at/unterrichtsmaterial/
- Klett: Unterrichtsmaterialien zum Krieg sortiert nach Jahrgangsstufen – https://ernst-klett-verlag.de/krieg-in-der-ukraine-internationale-konflikte-als-unterrichtsthema/
- Friedrich Verlag: Den Ukraine-Krieg im Unterricht behandeln – Kostenloses Unterrichtsmaterial: https://www.friedrich-verlag.de/ukraine-konflikt-im-unterricht/
- Unterrichtsmaterial: Lehrerbüro – https://www.lehrerbuero.de/aktueller-anlass-grundschule/ und https://www.lehrerbuero.de/aktueller-anlass-sekundarstufe/ und https://www.lehrerbuero.de/aktueller-anlass-sopaed/
- Arbeitsblätter: Krieg und Frieden
- Deutsche Bildungsserver: Unterrichtsmaterial zur Friedenspädagogik und Friedenserziehung – https://www.bildungsserver.de/friedenserziehung-1519-de.html
- Zentrum polis (Politik lernen in der Schule) in Österreich: Materialien zur Friedenspädagogik – https://www.politik-lernen.at/ukraine
- Hintergrundinformationen: Krieg in der Ukraine
- Landeszentrale für politische Bildung in Deutschland: Unterrichtsmaterial und Hintergrundinformationen – https://www.lpb-bw.de/ukrainekonflikt
- Baden-Württemberg.de (Deutschland): Unterrichtsmaterial mit Hintergrundinformationen – https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/unterrichtsmaterialien-zum-ukraine-russland-konflikt/
- Zebis – Portal für Lehrpersonen (Schweiz): Hintergrundinformationen zum Krieg in der Ukraine – https://www.zebis.ch/dossier/der-ukraine-krieg
- SRF school – Kinder News: Konflikt in der Ukraine – https://www.srf.ch/sendungen/school/kinder-news-konflikt-in-der-ukraine
- Bildungsdirektion Wien (Österreich): Hintergrundinformationen mit Erklärvideos zum Krieg in der Ukraine – https://www.bildung-wien.gv.at/service/Krieg-in-der-Ukraine/Wie–ber-den-Krieg-sprechen-.html
- Zentrum polis (Politik lernen in der Schule) in Österreich: Erklärmaterial mit weiterführenden Informationen zum Krieg – https://www.politik-lernen.at/ukraine
- Persen Verlag: https://www.persen.de/ukraine
- RAABE: Didaktisiertes Informationsmaterial – https://www.raabe.de/den-russland-ukraine-konflikt-im-unterricht-behandeln
- Schule am Bildschirm GmbH: Ukraine-Infos für Lehrkräfte und SuS: https://www.schabi.ch/seite/UA-2022
- Handreichungen zur unterrichtlichen Thematisierung des Krieges:
- Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg in Deutschland: Didaktisierte Konfliktanalyse zum Krieg in der Ukraine –https://www.zsb.uni-halle.de/download/didaktischer-koffer/unterrichtsreihen/ukraine/
- Webseite Die Frau mit dem Dromedar: Handreichung zur Behandlung des Krieges in der Ukraine – https://diefraumitdemdromedar.de/krisensituationen-im-unterricht-handreichung-zum-ukraine-krieg
- Faktencheck:
- MIMIKAMA: Faktencheck zum Krieg in der Ukraine – https://www.mimikama.at/category/ukraine-krise/
Beratungsangebote
Die Beratungsangebote enthalten einerseits Tipps für die Thematisierung des Krieges in der Ukraine im Unterricht als auch im Rahmen der Familie.
- Tipps für die Thematisierung des Krieges in der Ukraine für Familien:
- Servicestelle Kinder- und Jugendschutz: Beratungen für Lehrkräfte und Familien in Deutschland – https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2022/02/mit-kindern-und-jugendlichen-ueber-krieg-reden/
- Morgenmagazin Das Erste: Tipps einer Psychologin zum Umgang mit dem Thema Krieg bei Kindern – https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/politik/elisabeth-raffauf-100.html
- Das Schweizer Elternmagazin: Interview mit Tipps zur Kommunikation mit Kindern über den Krieg in der Ukraine – https://www.fritzundfraenzi.ch/elternbildung/wie-spricht-man-mit-kindern-ueber-den-krieg/
- Bildungsdirektion Wien: Hilfe und Unterstützung für alle Betroffenen mit Beratungshotlines und weiterführenden Informationen (Österreich) –https://www.bildung-wien.gv.at/service/Krieg-in-der-Ukraine.html
- Nationales Zentrum Frühe Hilfen – Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine – https://www.elternsein.info/alltag-mit-kind/hilfe-ukraine/beratung-und-informationen-fuer-familien-aus-der-ukraine/
- Tipps für die Thematisierung des Krieges in der Ukraine für schulische Mitarbeitende:
- Artikel auf dem Deutschen Schulportal: Psychologischen Hilfestellungen zum Umgang von Lehrpersonen und Kindern mit dem Thema „Krieg“ – https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ukraine-schulpsychologie-wie-koennen-lehrkraefte-mit-kindern-ueber-den-krieg-sprechen/
- Baden-Württemberg.de (Deutschland): Schulpsychologische Beratungsstellen – https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/unterrichtsmaterialien-zum-ukraine-russland-konflikt/
- Bildungsportal Niedersachsen in Deutschland: Beratende Hilfestellungen für pädagogische Fachkräfte zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine – https://bildungsportal-niedersachsen.de/ukraine-konflikt-empfehlungen-fuer-lehrkraefte
- Schulministerium NRW in Deutschland: Beratung für Lehrpersonen rund um die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine – https://www.schulministerium.nrw/umgang-mit-den-auswirkungen-des-russland-ukraine-krieges
- Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein in Deutschland: Beratungshotline und Fortbildungsangebote – https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/IQSH/_startseite/Meldungen/ukraineInfo.html
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft: Hilfestellung für die Thematisierung des Krieges in der Ukraine (auch mit rechtlichen Hinweisen) – https://www.gew.de/ukraine-krieg-in-der-schule
- Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung in Österreich: Beratungen für geflüchtete Familien, Lernende und Pädagog*innen – https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/ukraine.html
- Pädagogische Hochschule Zürich (Schweiz): Checkliste für Schulleitende zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine – https://blog.phzh.ch/schulfuehrung/2022/03/14/krieg-in-der-ukraine/
- Eduthek Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung in Österreich: Ideen für Anknüpfungspunkte des Themenkomplexes an verschiedene Schulfächer – https://eduthek.at/resource_details?full_data=0&resource_id=29051465&return_url=/current_resources
- Schulflix: Praxisorientierte Onlinefortbildung – https://www.schulflix.com/
- Pädagogische Hochschule Zug: Vorträge zum Umgang mit Russlands Krieg in der Ukraine – https://www.zg.ch/behoerden/direktion-fur-bildung-und-kultur/phzg/ph-zug/medien-publikationen/weitere-publikationen/ukraine?searchterm=ukraine
Nachrichten und weiterführendes Informationsmaterial
Hier werden Nachrichtenportale sowie didaktisiertes Informationsmaterial gelistet, das für schulische Zwecke genutzt werden kann.
- Nachrichten:
- Podcast NDR-Info – https://www.ardaudiothek.de/sendung/krieg-in-europa-das-update-zur-lage-in-der-ukraine/10315227/
- Zeitungen (Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, FAZ) in Deutschland
- Öffentliche Nachrichtensender in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
- (Didaktisiertes) Informationsmaterial:
- Bundeszentrale für politische Bildung: Didaktisiertes Informationsmaterial zu Russland, Ukraine und dem Krieg in der Ukraine – https://www.bpb.de/themen/europa/krieg-in-der-ukraine/
- Klexikon: Lexikon für Kinder mit Informationen – https://klexikon.zum.de/wiki/Ukraine
- WDR-Sendung mit der Maus: Hintergrundinformationen für Kinder – https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/ukraine/index.php5
- Frieden Fragen: Fragengeleitetes Lexikon für Kinder und Jugendliche rund um das Thema „Frieden“, in dem Lernende auch selbst fragen stellen können – https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/ukraine/was-tut-deutschland-um-den-konflikt-in-der-ukraine-zu-beenden.html
- Bezirksregierung Arnsberg: Informationen zum Schulsystem in der Ukraine (Deutschland) – https://www.bra.nrw.de/bildung-schule/landesstelle-schulische-integration/ziele-und-arbeitsschwerpunkte-der-landesstelle-schulische-integration/aktuelles-der-landesstelle-schulische-integration/das-schulsystem-der-ukraine
- Direktion für Bildung und Kultur – Amt für gemeindliche Schulen Kanton Zug (Schweiz) – https://www.zg.ch/behoerden/direktion-fur-bildung-und-kultur/amt-fur-gemeindliche-schulen/aktuelle-informationen-im-bezug-auf-den-ukraine-krieg/ftw-simplelayout-filelistingblock/erklaerungen-zum-schulsystem-in-der-ukraine_ags-maerz-2022/download
Ressourcen für ankommende (ukrainische) Geflüchtete
Hier befinden sich einerseits sprachliche Ressourcen insbesondere im DaZ-Kontext für ankommende ukrainische Geflüchtete, mehrsprachige Lese- und Unterrichtsmaterialien sowie Übersetzungswerkzeuge.
- Sprachliche Ressourcen:
- Mildenberger-Verlag: DaZ Unterrichtsmaterial und Lesematerial – https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1063
- Deutsche Welle: DaZ Unterrichtsmaterial (z.B. didaktisierte Nachrichten) – https://www.dw.com/de/deutsch-lernen/s-2055
- Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte: Unterrichtsmaterial für beginnenden DaZ-Unterricht – https://www.dafdaz-lehrkraefte.de/service/material-f%C3%BCr-den-unterricht/
- Montessori-Stiftung: Materialien für ukrainische Kinder (z.B. ukrainische DaF-Bücher) – https://montessori-stiftung.de/2022/03/17/materialien-ukrainische-kinder/
- Hueber Verlag GmbH & Co. KG: Unter #hueberverbindet bietet der Hueber Verlag eine kostenlose Sprachlernapp an – https://www.hueber.de/media/36/Pressemeldung_HueberVerlag_.227670.pdf
- Schulbücher aus der Ukraine – https://shkola.in.ua/1202-matematika-1-klasc-skvortsova-2018.html
- Klett Verlag: Sprachliche Ressourcen – https://www.klett-sprachen.de/daz-fuer-ukraine/c-4207
- PONS: Erste-Hilfe-Lernpaket für Deutsch als Fremdsprache – kostenlos zum Herunterladen: https://de.pons.com/p/shop/kostenlos-erste-schritte-in-deutsch
- ILT Deutschland GmbH: Polylino (Sprachförderung für frühpädagogische Einrichtungen) steht ab sofort allen Ukraine-Flüchtlingen und ihren Familien kostenlos in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung: https://www.ilteducation.de/neuigkeiten/pressemitteilungen/ukrainehilfe/
- Jicki GmbH bietet via Website und App kostenlose Sprachkurse Ukrainisch-Deutsch und Deutsch-Ukrainisch an: https://www.jicki.de/deutsch-ukrainisch/
- Lese- und Unterrichtsmaterial für ankommende Geflüchtete:
- Mildenberger-Verlag: DaZ Unterrichtsmaterial und Lesematerial – https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1063
- Susanne Stein: Bilderbücher für ankommende Geflüchtete mit Traumata – https://www.susannestein.de/
- Kinderuni: Didaktisierte mehrsprachige Experimente für Lernende – https://kinderuni.at/eksperimenty-experimente/
- Österreichisches Jugendrotkreuz: Gemeinsam Lesen – gemeinsamlesen.at/newsletter
- Montessori-Stiftung: Materialien für ukrainische Kinder (z.B. ukrainische DaF-Bücher) – https://montessori-stiftung.de/2022/03/17/materialien-ukrainische-kinder/
- Der Paritätische Gesamtverband: Ukraine-Krise: Bildwörterbuch als Verständigungshilfen für Geflüchtete und Hilfsorganisationen – https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/ukraine-krise-bildwoerterbuch-als-verstaendigungshilfen-fuer-gefluechtete-und-hilfsorganisationen/
- Ukrainische Lernplattform – https://lms.e-school.net.ua/
- Lehrerwelt: Materialien Ukraine-Krieg – https://www.lehrerwelt.de/ukraine-konflikt
- Auer-Verlag: Digitale Unterrichtsmaterialien – https://newsletter.auer-verlag.de/html_mail.jsp?params=4Dysz5WOjtX%2FoBq3QhWVr8HlhHXa%2B%2Ftxque4YhmAR8qfPD9J46%2FepbdtYxX%2BXgkbqAXOfD8rIu0Z8RdCS1Siif2KR2Lqsg6%2FwzGUGDFqVv2sz%2BMpPesrpoWyNmnZtOdV
- Lehrmittelverlag Zürich bietet auf Initiative des ukrainischen Partnerverlags Ranok und in Zusammenarbeit mit dem europäischen Lehrmittelverlagsverband eine große Auswahl an ukrainischen Schulbüchern zum (nach Absprache kostenlosen) Download an: https://mailchi.mp/lmvz/sonder-newsletter-lehrmittelverlag-zrich-november-1454230?e=9050c155a6 und Korrigendum mit korrektem Link zu den ukrainischen Schulbüchern: https://mailchi.mp/lmvz/sonder-newsletter-lehrmittelverlag-zrich-november-1454234?e=9050c155a6
- Westermann Gruppe | Diercke: Kostenloses Kartenmaterial in ukrainischer Sprache: https://diercke.westermann.de/ukraine
- Bettina Schöbitz: Bilderwörterbuch ukrainisch – https://bettinaschoebitz.de/extras/zeichner-bauen-bruecken-bildwoerterbuch/
- Übersetzungstools:
- https://www.translator.eu/deutsch/ukrainisch/ubersetzung/
- https://translate.google.com/?hl=de
- Bildungsveranstaltungen:
- Deutscher Volkshochschul-Verband: Kulturelle Bildung für ukrainische Kinder und Jugendliche – https://www.volkshochschule.de/pressemitteilungen/pm-dvv-kulturelle-bildung-fuer-ukrainische-kinder.php
Dieses Zwischenfazit fasst aktuelle Erfahrungen, Ideen und Wünsche aus der Praxis für die Praxis zu Frieden und Krieg in Unterricht und Schule aufgrund des Krieges in der Ukraine sowie zu Angeboten für geflüchtete Kinder und Jugendliche zusammen.
Hinsichtlich der Sorgen von Schüler*innen zeigt sich aktuell ein großes Mitgefühl mit ukrainischen Geflüchteten und der Kriegssituation. Zudem haben Kinder und Jugendliche Angst vor den Auswirkungen des Krieges auf Deutschland, Österreich und die Schweiz und den Einfluss auf das eigene Leben. Auch sind viele Fragen zum Verständnis der Kriegssituation noch ungeklärt. Hier sollten pädagogische Überlegungen ansetzen.
Mit Blick auf die Wünsche von schulischen Mitarbeitenden an die Politik werden die Hoffnung auf einen baldigen Kriegsstopp, eine klare Positionierung und einen humanitären Einsatz, die Bereitstellung von Ressourcen, die Betreuung und Integration von Geflüchteten, eine kooperative unterstützende Haltung mit klarer Kommunikation und Aufträgen an die Schulen genannt. Von der Schulbehörde werden sich Zusatzangebote mit einer sinnvollen Verteilung von Ressourcen, mehr Offenheit und Gestaltungsfreiräume, Unterstützung auf didaktischer Ebene, ein offenes Ohr und Rückendeckung sowie eine klare Positionierung mit Aktivismus gewünscht. Von der Schulleitung werden sich der Schutz der Lehrpersonen und Lernenden mit mentaler Unterstützung, schulinterne Aufmerksamkeit und Sensibilisierung mit klarer Haltung wie auch die Koordination und Schaffung von zeitlichen und räumlichen Ressourcen erhofft. An das Kollegium wird der Wunsch nach Kommunikation, Interesse, Einfühlungsvermögen und Offenheit, Sachkenntnissen und gegenseitiger Unterstützung (z.B. durch Materialaustausch) gerichtet. Von den Eltern werden eine Überwachung des Medienkonsums, eine sensible Kommunikation über das Thema, Vertrauen in pädagogische Arbeit und eine Offenheit für ukrainische Geflüchtete erwartet. Von Schüler*innen werden Interesse, Achtsamkeit, Engagement und auch Offenheit für Kommunikation und Kooperation erwartet.
Für die Gestaltung von Unterricht und Schulleben im Licht des Krieges in der Ukraine seitens schulischer Mitarbeitenden zeigen sich vielschichtige Ideen. Es wird insbesondere die Schaffung von Gesprächsräumen mit Lernenden, Kolleg*innen und Schulpsycholog*innen wie -sozialarbeiter*innen genannt. Auch werden Ideen für Schul- und Unterrichtsprojekte sowie für die interdisziplinäre Adressierung des Themas im Unterricht gegeben, bei denen die Erfahrungen und das Wissen der Lernenden den Ausgangpunkt darstellen.
Bezüglich der pädagogischen Angebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden als pädagogische Angebote die unbürokratische Einführung von Flüchtlingsklassen sowie die Bereitstellung kostenloser Materialien genannt. Auch werden individuelle Unterstützungsformate gewünscht (z.B. in Form von Patenschaften). Zudem könnten psychologische Beratungsangebote, Freizeitaktivitäten und familiäre Unterstützungsformate geschaffen werden. Außerdem wird sich Unterstützung für geflüchtete Familien im Alltag gewünscht, sodass schnell Wohnraum und Versorgungsstrukturen geschaffen werden.
Die Ergebnisse werden laufend aktualisiert und sind auch zu finden unter www.Schul-Barometer.net.
Insgesamt kann derzeit eine große Betroffenheit mit der Kriegssituation in der Gesellschaft erlebt werden, es gibt viel Bereitschaft und Engagement zur Hilfe. Im schulischen Kontext stellt diese zweite Belastung in kurzer Zeit eine weitere Anfoderung für schulische Akteur*innen dar, zum einen für die Schüler*innnen vor Ort, zum anderen für die Schüler*innen, die aufzunehmen sind. Wie viele Herausforderungen stellt auch die aktuelle, schreckliche Situation mit dem Krieg an sich einen Handlungsauftrag im Bildungskontext dar. Bildung basiert auf der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Situationen und Konstellationen. Bildung bereitet auf das Leben vor und greift in diesem Zusammenhang auch aktuelle und zukünftige Situation auf. Herausforderungen sind Lernchancen, für alle Akteure.
Die Rahmenbedinungen sind allerdings angespannt. Neben der Belastung, die eine Krise mit sich bringt, in allen Dimensionen der Gesundheit, physhisch, psychisch und sozial, erhöht die Komposition zweier aneinander gereihter bzw. ineinandergreifender Belastungsphasen die Bewältigungsleistung. Viele Schulen sind aufgrund der Ausstattungssituation in einer angespannten Situation. Vielen Schulen fehlt Personal. Nahezu alle Schulen verzeichnen einen hohen Personalausfall durch hohe Krankheitsstände. Manche Schulen haben zudem räumliche Kapazitätsgrenzen erreicht oder überschritten. Die Dauerbelastungssituation ist an manchen Schulstandorten hoch und war in den letzten zwei Jahren in der Bewältigung der Folgen der Pandemie besonders hoch.
Es werden daher von Schulstandort zu Schulstandort unterschiedliche, aber zusätzliche (personelle, finanzielle)Ressourcen benötigt. Manche Schulen sind so gefordert, dass auch das Beantragen von zusätzlichen Finanzmitteln oder deren Verwendung schon über den Kapazitätsmöglichkeiten liegen.
Schulleitungen und Schulen sind jetzt besonders strategisch gefordert in der Prioritätensetzung. Sie anhand pädagogischer Überlegungen und Kriterien vor dem Hintergrund der schulspezifischen Rahmenbedingungen und personellen Situation und der vorhandenen Kapazitäten und Motivationen zu gestalten, ist eine wichtige Aufgabe. Die Möglichkeiten liegen zwischen den vielseitigen Ansprüchen einerseits und vorhandenen Ressourcen andererseits. Die speziellen Möglichkeiten auszuloten ist wichtig. Und: Pädagogische Leidenschaft verdient einen großen Respekt!
Für Kinder und Jugendliche sind neben den kognitiven Angeboten soziale, motivationale und emotionale ausgesprochen wichtig. Das gilt für alle Schüler*innen, besonders aber für die geflüchteten Kinder und Jugendlichen.
Im Überblick
- Die Betroffenheit und das Engagement im Bildungskontext sind hoch.
- Schüler*innen haben Sorgen und Fragen zur aktuellen Situation mit dem Krieg.
- Es gibt viele Angebote für den Unterricht und das Schulleben.
- Es gibt gute Ideen und erste Angebote für die geflüchteten Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine.
- Es braucht verschiedene Angebote, eine Hybrid-Strategie:
unterrichtliche, soziale und psychologische Angebote –
neben einer Integration und guten Verteilung auf die Klassen und Schulen braucht es aber auch heimatsprachliche Angebote. - Erwachsene Geflüchtete wollen helfen, Lehrpersonen und Erzieher*innen und Mütter sollten eingebunden werden.
- Online-Angebote sind auch möglich, auch über dezentrale Standorte, technische Ausstattungen sind i.d.R. in den Schulen vorhanden.
- Kinder und Jugendliche benötigen lebensnormalisierende Momente.
- Erste Einschulung ist bereits angelaufen.
- Ukrainisches Schulsystem ist ähnlich zu unserem Schulsystem;
und: bereits früh Englisch, bereits viel digital - Die Rahmenbedinungen sind allerdings angespannt. Die Komposition zweier aneinander gereihter bzw. ineinandergreifender Belastungsphasen führt ans Bewältigungslimit.
- Vielen Schulen fehlt Personal.
- Manche Schulen haben zudem räumliche Kapazitätsgrenzen erreicht oder überschritten.
- Es werden von Schulstandort zu Schulstandort unterschiedliche, aber zusätzliche (personelle, finanzielle) Ressourcen benötigt.
- Manche Schulen sind so gefordert, dass auch das Beantragen von zusätzlichen Finanzmitteln oder deren Verwendung schon über den Kapazitätsmöglichkeiten liegen.