NEPS-Zusatzerhebungen zur Corona-Pandemie (NEPS-C) NEPS Nationales Bildungspanel

Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Cordula Artelt
Institution(en) LIfBi – Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
Kontaktdaten

Ansprechperson: Dr. Michaela Sixt

neps-development@lifbi.de

ggf. weitere Partner

NEPS-Netzwerk

Theoretischer Rahmen/Zugang Mit den Längsschnittdaten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) soll es ermöglicht werden, mittel- und langfristige Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Kompetenzentwicklung und Bildungsverläufe über den Lebensverlauf zu untersuchen. Daher werden die NEPS-Teilnehmenden zu den direkten Konsequenzen der Corona-Pandemie auf den Schul-, Universitäts-, Arbeits- und Familienalltag im Rahmen von NEPS-Zusatzerhebungen zur Corona-Pandemie (NEPS-C) befragt. Somit können sowohl rückblickend Unterschiede in der Reaktion auf die Krise wie auch Langzeitfolgen für Bildungsbiografien in Deutschland erforscht werden.
Fragestellung(en) der Befragung

Vor dem Hintergrund der Kernthemen des NEPS – Kompetenzentwicklung und Bildungsverläufe über den Lebensverlauf – stellen sich insbesondere folgende Fragen:

  • Wie verändern sich Lernumwelten und welche Potentiale und Risiken werden durch die beginnende Digitalisierung des Lernens deutlich?
  • Zeigen sich Effekte auf anstehende Bildungsentscheidungen (Übergangsentscheidungen/Partizipation) und gibt es dabei mittel- und langfristige Auswirkungen auf soziale Bildungsungleichheit?
  • Welche mittel- und langfristigen Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf Bildungsoutcomes, wie Einkommen, aber auch non-monetäre Renditen, wie z. B. Gesundheit/Gesundheitsverhalten, Arbeitsmarktpartizipation?
Themen in Stichworten

Konsequenzen Corona, Kompetenzentwicklung, Bildungsverläufe, Lernumwelten und Digitalisierung, Bildungsoutcomes, Soziale Ungleichheit

Zentrale Befunde der Studie im Überblick/Highlights

Kurze Zusammenfassungen:

Methodische Ausrichtung Qualitative Studie
Analytische Ausrichtung Deskriptiv/explanativ/ später auch kausal
Erhebungsdesign

Das Nationale Bildungspanel (NEPS), das am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg beheimatet ist, besteht aus sechs großen Panelstudien, den sogenannten Startkohorten (SC). Sie sind je repräsentativ für ganz Deutschland und umfassen zusammen 100.000 Personen in allen Bildungsphasen und deren Umfeld, wie etwa Eltern oder pädagogisches Fachpersonal. Die Anzahl der Wellen sowie eingesetzten Erhebungsmethoden variieren von Kohorte zu Kohorte bzw. von Welle zu Welle. Detaillierte Informationen zum NEPS und dem Design der NEPS-Startkohorten finden Sie unter https://www.neps-data.de/Datenzentrum/Daten-und-Dokumentation.

Im Rahmen von diversen NEPS-Zusatzerhebungen zur Corona-Pandemie (NEPS-C) werden mit einem Startkohorten-übergreifend abgestimmten Fragenprogramm, das auf die gegenwärtige Situation der jeweiligen NEPS-Teilnehmenden angepasst ist, Daten zu den direkten Konsequenzen der Corona-Pandemie erhoben. Um diese zeitnah zu erfassen, wurden zusammen mit einer Panelpflegemaßnahme bereits im Mai erste Fragen via Onlinebefragung in den NEPS-Startkohorten 2 bis 6 administriert. Zudem wurden und werden entsprechende Fragen in den kommenden Haupterhebungen in allen Startkohorten im Rahmen des sogenannten NEPS-Zusatzmoduls zur Corona-Pandemie vorgesehen. Weiter ist für das Frühjahr 2021 eine Add-on Studie zur Startkohorte 2 in Planung.

In Abhängigkeit des Verlaufs der Corona-Pandemie wird zeitnah entschieden inwiefern weitere Erhebungen zur Erfassung der direkten Konsequenzen benötigt werden.

Diese zusätzlich generierten Befragungsinstrumente sowie die entsprechend erhobenen Daten werden im Rahmen der regulären Veröffentlichung der Scientific-Use-Files nach sorgfältiger Aufbereitung und Anonymisierung der wissenschaftlichen Gemeinschaft kostenfrei zur Verfügung gestellt. (siehe https://www.neps-data.de/Datenzentrum/Daten-und-Dokumentation/NEPS-C).

Zeitpunkt(e)/Zeitraum der Erhebung(en) s.o. – abhängig von der jeweiligen Zusatzerhebung bzw. der NEPS-Startkohorte
Art der Stichprobe und Benennung der Personengruppe(n) und Anzahl

Panelbestand in den NEPS-Startkohorten (SC, Stand Frühjahr 2020):

  • SC1: n=2.257 (Klasse 2, 2012 gezogen im Alter von 6–8 Monaten, Individualstichprobe)
  • SC2: n=5.068 (Klasse 9, 2010 gezogen als Vierjährige in Kindertageseinrichtungen, Institutionenstichprobe)
  • SC3: n=4.127 Personen im Alter von ca. 20 Jahren (2010 gezogen als Fünft-Klässler*innen, Institutionenstichprobe)
  • SC4: n=6.349 Personen im Alter von ca. 26 Jahren (2010 gezogen als Neunt-Klässler*innen, Institutionenstichprobe)
  • SC5: n=7.950 Alumni im weitesten Sinne (2010 gezogen als Erstsemester, Institutionenstichprobe)
  • SC6: n=7.694 Erwachsene im Alter von 34–75 Jahren (Individualstichprobe)

Die Einsatzstichproben und Rückläufe für die jeweilige Zusatzerhebung können unter https://www.neps-data.de/Datenzentrum/Daten-und-Dokumentation/NEPS-C in den entsprechenden Methodenberichten eingesehen werden.

Geographischer Raum der Studie Deutschland
Bibliographische Angaben zentraler Publikation(en)

Kurze Zusammenfassungen:

Siehe auch https://www.lifbi.de/corona

Darüber hinaus erschienen sind:

  • Kleinert, C., Bächmann, A.-C., & Zoch, G. (2020a). Schützt Bildung vor Erwerbsrisiken in der Corona-Krise? Analysen auf Basis der NEPS-Startkohorten 2, 4, 5 und 6 (LIfBi Working Paper, No. 89). Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi). https://doi.org/10.5157/NEPS:WP89:1.0
  • Nusser, L. (2021). Learning at Home during COVID-19 School Closures – How Do Students with and without Special Educational Needs Manage? European Journal of Special Needs Education, 36, 51-64.
  • Will, G., Becker, R., & Weigand, D. (2020). COVID-19 lockdown during field work: Challenges and strategies in continuing the ReGES study. Survey Research Methods, 14(2), 247-252. https://doi.org/10.18148/srm/2020.v14i2.7753
  • Zoch, G., Bächmann, A.-C., & Vicari, B. (2020). Care-arrangements and parental well-being during the COVID-19 pandemic in Germany (LIfBi Working Paper No. 91). Leibniz Institute for Educational Trajectories. https://doi.org/10.5157/LIfBi:WP91:2.0
  • Zoch, G., Bächmann, A.-C., & Vicari, B. (2020). Who cares when care closes? Care-arrangements and parental working conditions during the COVID-19 pandemic in Germany. European Societies. Advance online publication. https://doi.org/10.1080/14616696.2020.1832700
Projektwebsite

https://www.lifbi.de/corona bzw.

https://www.neps-data.de/Datenzentrum/Daten-und-Dokumentation/NEPS-C

Sonstige Hinweise/ggf. Besonderheiten
Kommentar
Repositorium Factsheet