Autorinnen und Autoren | Eline Leen-Thomele |
Institution(en) | Uni Salzburg |
Zeitpunkt(e)/Zeitraum der Erhebung(en) | |
Art der Stichprobe und Benennung der Personengruppe(n) und Anzahl | |
Projektwebsite | https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=213793 |
Fragestellung(en) der Befragung | Ziel der Studie ist es, die aktuellen Bedürfnisse wie Autonomie, Kompetenz und Zugehörigkeit zu erheben, wie diese aktuell frustriert werden und wie Menschen damit, abhängig von ihrer Persönlichkeit umgehen; sehen Personen die akutelle Situation eher als Bedrohung oder als Herausforderung und welche Strategien wenden sie aktuell an um mit der Situation umzugehen? Außerdem wird erhoben, ob es Unterschiede in der Bewältigung gibt zwischen Personen aus der Risikogruppe, unterschiedlichen Alters, Bildung etc. |
Kontaktdaten | |
Kommentar | Diese Information wurde am 16. April 2021 aus dem Repositorium IHS entnommen. |
Analytische Ausrichtung | online survey |
Themen in Stichworten | mental illness / community mental health services / covid-19 |
Theoretischer Rahmen/Zugang | Gesundheit, Psychologie |
Sonstige Hinweise/ggf. Besonderheiten | This factsheet is only available in German. |
ggf. weitere Partner | |
Zentrale Befunde der Studie im Überblick/Highlights | |
Methodische Ausrichtung | |
Erhebungsdesign | |
Geographischer Raum der Studie | |
Bibliographische Angaben zentraler Publikation(en) | |
Repositorium | Factsheet |