| Autorinnen und Autoren | Monika Mokre |
| Institution(en) | ÖAW |
| Zeitpunkt(e)/Zeitraum der Erhebung(en) | |
| Art der Stichprobe und Benennung der Personengruppe(n) und Anzahl | |
| Projektwebsite | https://www.oeaw.ac.at/ikt/forschung/translation/solidaritaet-als-uebersetzung/prekaritaet-und-solidaritaet-in-zeiten-von-covid-19/ |
| Fragestellung(en) der Befragung | Das Projekt sammelt und analyisiert internationale Maßnahmen für prekäre Bevölkerungsgruppen zur Zeit von Covid-19, wie etwa Einführung von Mindestlöhnen, Erlass von Mieten oder Kosten für Energie und Wasser, Öffnung von Hotels für Obdachlose, Legaliserung irregulärer Migrant_innen, Entlassung von Schubhaft- und Strafgefangenen. Welche Maßnahmen dieser Art wurden international eingesetzt? Wie wurden sie genau durchgeführt? Was sind ihre Folgen? Aus dem Projekt wird ein Artikel in einem peer-reviewed Journal hervorgehen und – falls Drittmittel angeworben werden können – auch eine internationale Konferenz. (ÖAW: IKT) |
| Kontaktdaten | monika.mokre@oeaw.ac.at |
| Kommentar | Diese Information wurde am 16. April 2021 aus dem Repositorium IHS entnommen. |
| Analytische Ausrichtung | online survey |
| Themen in Stichworten | |
| Theoretischer Rahmen/Zugang | Psychologie |
| Sonstige Hinweise/ggf. Besonderheiten | This factsheet is only available in German. |
| ggf. weitere Partner | |
| Zentrale Befunde der Studie im Überblick/Highlights | |
| Methodische Ausrichtung | |
| Erhebungsdesign | |
| Geographischer Raum der Studie | |
| Bibliographische Angaben zentraler Publikation(en) | |
| Repositorium | Factsheet |