| Autorinnen und Autoren | Nadia Steiber |
| Institution(en) | AK Wien, European Centre for Social Welfare Policy and Research, IHS, Uni Wien |
| Zeitpunkt(e)/Zeitraum der Erhebung(en) | |
| Art der Stichprobe und Benennung der Personengruppe(n) und Anzahl | |
| Projektwebsite | |
| Fragestellung(en) der Befragung | Der Fokus der Studie ist auf den mittelfristigen Folgen der Pandemie. Methode: Representativer Survey, in Österreich lebende Bevölkerung im Alter 20-64 (Feldphasen: Juni 2020, N=2.000 und Jänner 2021, Folgebefragung der gleichen Personen). Thematischer Fokus: Wandel von Arbeitsbedingungen, Corona-Kurzarbeit, Wandel der ökonomischen Situation von Haushalten/Familien, Wohlbefinden/Gesundheit/Pflege und Einstellungen zu Sozialpolitik. |
| Kontaktdaten | steiber@ihs.ac.at |
| Kommentar | Diese Information wurde am 16. April 2021 aus dem Repositorium IHS entnommen. |
| Analytische Ausrichtung | policy analysis |
| Themen in Stichworten | Maker movement; Covid-19 self-help; open source; health products |
| Theoretischer Rahmen/Zugang | Gesellschaft |
| Sonstige Hinweise/ggf. Besonderheiten | This factsheet is only available in German. |
| ggf. weitere Partner | |
| Zentrale Befunde der Studie im Überblick/Highlights | |
| Methodische Ausrichtung | |
| Erhebungsdesign | |
| Geographischer Raum der Studie | |
| Bibliographische Angaben zentraler Publikation(en) | |
| Repositorium | Factsheet |