Schulleitungs-Barometer

Aktuelle Herausforderungen in Bildung, Schule und Schulleitung

MEINUNGEN und ERFAHRUNGEN aus der Schulleitungs-Praxis – EMPFEHLUNGEN für Politik und Verwaltung/Aufsicht

Am 15. Februar 2024 wurden an der JKU Linz erste aktuelle Befunde des Schulleitungs-Barometers Austria 2024 präsentiert und diskutiert.

Erste Befunde: Download Befunde
Bericht der VPFA: Tagungsbericht

Das Schulleitungs-Barometer ist in Zusammenarbeit mit der Vereinigung pädagogischer Führungskräfte Austria (VPFA) entwickelt worden. Auch Vertretungen der Direktorenvereine von AHS und BMHS haben sich eingebracht.

Ziel. Mit dem Schulleitungs-Barometer werden in regelmäßigen Abständen Befragungen zu aktuellen bildungspolitischen und berufspraktischen Themen im Schulleitungskontext durchgeführt, um Problemfelder zu ermitteln und auf dieser Grundlage Empfehlungen für die Bildungspolitik und Verwaltung/Aufsicht zu entwickeln.

Themen. Folgende Themenfelder werden behandelt:
  • Fragen zum Arbeitskontext
  • Arbeitsbelastung und Arbeitszufriedenheit
  • Personal / Lehrkräftemangel
  • Struktur des Bildungswesens und Bildungsreform
  • Unterstützungspersonal und weitere Ressourcen
  • Dienstrecht Pädagogischer Dienst
  • Mentoring Junglehrer*innen
  • Qualität der Lehrer*innen-Ausbildung
  • Vorsitz bei der Reifeprüfung (nur bei AHS und BHS)

Hintergrund. Das Schulleitungs-Barometer ist Teil des Schul-Barometers und der World School Leadership Study (WSLS). Das neu entwickelte Schulleitungs-Barometer soll Meinungen und Einstellungen von österreichischen Schulleiterinnen und Schulleitern zu aktuellen Themen im Schulleitungskontext sowie in der Bildungspolitik im Allgemeinen analysieren und verfolgen, sodass eine schnelle Reaktion auf aktuelles Geschehen erfolgen kann. Gegenstand der Analyse bilden sowohl die Entwicklungen als auch Trends über einen längeren Zeitraum.

Vorgehen. Im Rahmen des Schulleitungs-Barometers werden österreichische Schulleiterinnen und Schulleiter eingeladen und mittels Online-Fragebögen befragt. Die Befragungsdauer beträgt rund 30-40 Minuten.

Neben Einstellungen zu relevanten bildungspolitischen und schulpraktischen Themen werden in der Befragung auch relevante Angaben zu den jeweiligen Schulen sowie wichtige demografische Angaben der Schulleitungen erfasst, um Kontextinformationen zur erhobenen Stichprobe zu erhalten (z.B. Alter und Berufsbiografie der Teilnehmenden). Die Auswertungen erfolgen über alle Teilnehmenden hinweg – jedoch ausdifferenziert nach bedeutsamen Merkmalen wie Schultyp (VS, MS, SS, AHS, BHS etc.) oder Schulgröße – es sind daher keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich.

Wir geben Ihnen eine Stimme.

Sollten Sie kein E-Mail von uns erhalten haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich als Schulleiterin oder Schulleiter am Schulleitungs-Barometer beteiligen, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken. Auf der verlinkten Seite ist zunächst die eigene E-Mail-Adresse zu registrieren, an welche danach ein individueller Teilnahmelink zur Befragung geschickt werden kann: https://www.unipark.de/uc/Schulleitungs-Barometer-Anmeldung/

Mit den regelmäßigen Befragungen zu aktuellen bildungspolitischen und berufspraktischen Themen werden Meinungen, Erfahrungen und Einstellungen aus der Schulleitungspraxis gesammelt und sichtbar.

Auch lassen sich Empfehlungen für die Bildungspolitik, die Schulverwaltung und Schulaufsicht entwickeln. 

Analysen hochrelevanter und aktueller Bildungsfragen werden frühzeitig und fortlaufend in die Diskussion und Entscheidungsprozesse eingebracht.

Die Befragten …

… unterstützen anwendungsorientierte Wissenschaft in ihrer Forschung mit und für die Praxis, da aus den Resultaten der Befragung auch Empfehlungen für die Schulaufsicht, Schulträger/Schulerhalter sowie das Unterstützungssystem generiert werden.

… verleihen Empfehlungen an die Bildungspolitik Gewicht, indem sie aktiv die Möglichkeit nutzen, der Politik unmittelbar die Meinung zu bestimmten Entwicklungen und Maßnahmen mitzuteilen und stärken damit die Stimme ihres Berufsstandes.

Die Befragungen werden mit der bewährten Online-Befragungssoftware ‚Unipark‘ durchgeführt, die den Schutz der persönlichen Angaben der Befragungsteilnehmenden gewährleistet.

Für die allgemeinen (systemkontext-bezogenen) Analysen erfolgen die Auswertungen über alle Teilnehmenden hinweg. Es sind daher keine Rückschlüsse auf einzelne Personen und einzelne Schulen möglich. Die Erkenntnisse dienen dazu, die spezifischen Herausforderungen und Umstände, mit denen sich pädagogische Führungskräfte konfrontiert sehen, adäquat für eine große Öffentlichkeit sichtbar zu machen und an die politischen Entscheidungsträger*innen zu kommunizieren.

Alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden von uns selbstverständlich beachtet. Dies heißt konkret, dass die Antworten aus dem Fragebogen

  • streng vertraulich behandelt werden,
  • nur für den mit der Befragung verbundenen Zweck verarbeitet werden,
  • nur von Personen eingesehen werden, die im Projektkontext des Schulleitungs-Barometers arbeiten.

Wir sichern zu, dass alle befassten Personen über die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 5 DSGVO sowie die Sicherheit der Verarbeitung unterrichtet worden sind (Art. 5 Abs. 2, Art. 24, Art. 32 DSGVO).

Ausführlichere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.